Nice to know

6 gute Gründe für mehrsprachige Erziehung

Kinder, die mit zwei oder mehreren Sprachen aufwachsen, lernen diese Sprachen so gut wie Muttersprachler, die mit einer Sprache aufwachsen.

Durch spielerischen Zugang und Neugierde werden Sprachen im Kindesalter einfach und schnell gelernt.

Zweisprachige Kinder haben meistens Vorteile beim Erlernen weiterer Sprachen.

Kinder, die eine mehrsprachige Erziehung genießen, lernen weitere Fremdsprachen einfacher. Sie nutzen ihre Kenntnisse für andere Sprachen und beherrschen die Gebiete Grammatik und Wortschatz besonders schnell.

Kinder, die zwei oder mehrere Sprachen erlernen, erfahren in Berufen, die Mehrsprachigkeit und Internationalität erfordern, erhebliche Vorteile.

Kinder, die mit vielen Sprachen aufwachsen, entwickeln ein besonders gutes Gespür für kulturelle Unterschiede und Besonderheiten.

Kinder sind Sprachgenies

Wichtiges zum Thema Spracherwerb

Erfahren Sie hier anhand einer bundesweiten Studie von Alan Train’s umfangreicher Zusammenfassung:

Ausgeführt und Zusammengefasst wurde diese Studie von Alan Train und seinen Mitarbeiterinnen im House of English/Clever Kids in der Region Hof-Hochfranken im Zeitraum von 2009 – 2014. Mit freundlicher Genehmigung von Alan Train stellen wir Ihnen hier die zusammengefassten Ergebnisse vor.

Der Englischspielkreis als erste Begegnungsform mit einer Fremdsprache in der Kita

  1. Der gewünschte Effekt der frühen Begegnung mit Englisch
  2. Warum können Kinder so gut Sprachen lernen? Was geht im Gehirn vor?
  3. Welche sprachkognitiven Fähigkeiten ermöglichen es Kindern, Sprachen zu erwerben?
  4. Wie muss der Englischspielkreis aussehen, um den gewünschten Effekt zu erreichen?

Sprache ist ausschließlich das wichtigste Werkzeug des Menschen im Überlebenskampf in dieser Welt. Die Natur hat deswegen dafür gesorgt, dass das Kind mit den Ur-Fähigkeiten im Gehirn ausgestattet ist, um in den ersten 5 Jahren des Lebens weitgehendest diese Aufgabe zu bewältigen.

1. Der gewünschte Effekt der frühen Begegnung mit Englisch

  • Angstfrei und mit Selbstvertrauen mit Englisch umgehen
  • Freude und Spaß in Verbindung mit Spracherwerb erfahren
  • Sprache als Mittel zur Erforschung ihrer Umwelt erleben und
  • Insgesamt eine selbstverständliche Haltung zur Sprache einnehmen, die von Neugierde, Offenheit und der Bereitschaft, sich weiter zu bilden geprägt ist.

2. Warum können Kinder so gut Sprachen lernen? Was geht im Gehirn vor?

3. Welche sprachkognitiven Fähigkeiten ermöglichen es Kindern, Sprachen zu erwerben?

4. Der Englischspielkreis – Englisch ab 2 Jahren für unser Kind?

Warum?

Im Alter von 2 Jahren ist Ihr Kind auf dem absoluten Höhepunkt der „sensiblen Phase“ für Sprachen. Ohne sichtbare Mühe oder Konzentration „absorbiert“ Ihr Kind Sprache, Deutsch oder auch eine andere Sprache, die ihm über den Weg läuft. Im Englischspielkreis simulieren wir diesen Kontakt zur Sprache und Ihr Kind beginnt sofort, Englisch zu absorbieren, spielerisch, ohne sichtlich Mühe oder Konzentration.

Bereits mit 5 Jahren fängt die Kurve der sensiblen Phase an zu sinken und die Fähigkeit zum spielerischen Spracherwerb in dieser Form wird geringer.

Nur einmal im Leben hat jedes Kind diese sensible Phase und sie kann genutzt werden.

Wie geht das?

Das Gehirn des Kindes ist im Alter von 2 Jahren voll ausgestattet mit allen kognitiven Fähigkeiten, die es braucht, um Sprache zu erwerben, und das rasant schnell. Die Evolution hat es so gewollt, da Sprache überlebenswichtig ist. Unter den richtigen Bedingungen können Kinder zwei-, drei- oder sogar viersprachig aufwachsen.

Begegnung mit Englisch

  • Zündet Neugierde
  • Zündet Nachahmung und Spieltrieb

Kinder sind von Haus aus neugierig auf Sprache. Die Natur will es so. Wir geben dem Kind eine sichere und anregende Umgebung im Englischspielkreis, damit es auch die englische Sprache spielerisch absorbieren kann.

Das wichtigste im Englischspielkreis

Das allerwichtigste, was wir im Englischspielkreis erreichen wollen, ist

Angstfreiheit und Selbstvertrauen im Umgang mit der englischen Sprache. Alle Vokabeln, alle Grammatikregeln, werden dem Kind nichts nützen, wenn es sein lebelang Angst vor der Kommunikation in Englisch hat.

Das Kind schon jetzt mit Vokabeln zu zuschütten, die es dann wieder vergisst, wäre verlorene Zeit. Vokabeln sind die Bausteine, womit sie spielen können. Und das Spiel mit der Sprache präsentiert unendliche Entfaltungsmöglichkeiten für die Kinder in ihrem Spiel mit den Vokabeln.

Unsere Erwartungen:

Was können Sie erwarten vom Englischspielkreis?

  • Relativ bald wird Ihr Kind anfangen zu singen, zu fragen, mit der Sprache zu spielen.
    Gehen Sie auf das Spiel ein, fragen Sie das Kind nicht ab!!
  • Kurzfristig wird Ihr Kind dann auch seine neu gelernten Phrasen, Fragen und Spiele immer mehr auch zu Hause und mit Freunden, die auch im Englischspielkreis sind, anbringen. Fördern Sie das!
  • Sie erhalten auch von uns Informationen, was wir im Englischspielkreis machen.
    Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Dozenten an!
  • Mittelfristig, im Laufe des Schuljahres, wir Ihr Kind zunehmend an Selbstvertrauen gewinnen.
    Erwarten Sie aber nicht, dass es massenweise Vokabeln lernt.
  •  Langfristig ermutigen Sie Ihr Kind, Jahr für Jahr dabei zu bleiben.
    Sie schicken Ihr Kind hin, wir sorgen dafür, dass es ihm Spaß macht.

Helfen Sie uns, die Tür für Sprachen für Ihr Kind ein Leben lang weit aufzuhalten.

Was hat unser Kind später davon?

  • Englisch wird immer wichtiger für den Beruf und in der Privatsphäre.
  • Englisch ist eine Schlüsselqualifikation in immer mehr Berufen. Die kleine Investition heute und die dauerhafte Begegnung mit der Sprache in frühen Jahren sichert Ihrem Kind ein Leben lang eine ganz andere Beziehung zur Sprache als sie es selbst vielleicht erlebt haben.
  • Gerne arbeiten wir mit Ihnen gemeinsam daran, die Tür für Sprachen für Ihr Kind ein Leben lang weit aufzuhalten.

Wir freuen uns auf Sie

Warenkorb
Schließen ✕

Fach

Klasse

Kategorie

Unterrichtsort

Nach oben scrollen